Einfache Weihnachtskekse 2024: Eine Köstliche Tradition Für Die Festliche Jahreszeit
Einfache Weihnachtskekse 2024: Eine köstliche Tradition für die festliche Jahreszeit
Verwandte Artikel: Einfache Weihnachtskekse 2024: Eine köstliche Tradition für die festliche Jahreszeit
Einführung
Bei dieser feierlichen Gelegenheit freuen wir uns, in das das faszinierende Thema rund um Einfache Weihnachtskekse 2024: Eine köstliche Tradition für die festliche Jahreszeit vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven bieten.
Table of Content
Einfache Weihnachtskekse 2024: Eine köstliche Tradition für die festliche Jahreszeit
Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Freude, des Feierns und des Genusses. Und was wäre Weihnachten ohne die traditionellen Weihnachtskekse? Diese süßen Leckereien sind ein unverzichtbarer Bestandteil der festlichen Jahreszeit und bringen Familie und Freunde zusammen.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Sammlung einfacher Weihnachtskekse vor, die Sie bequem zu Hause zubereiten können. Diese Rezepte sind perfekt für alle, die gerne backen, aber nicht viel Zeit oder Erfahrung haben. Mit ein paar einfachen Zutaten und etwas Geduld können Sie köstliche Weihnachtskekse kreieren, die Ihre Familie und Freunde begeistern werden.
1. Vanillekipferl
Vanillekipferl sind ein Klassiker unter den Weihnachtskeksen. Sie sind zart, mürbe und haben einen köstlichen Vanillegeschmack.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter
- 100 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Mehl, Butter, Puderzucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermischen und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Folie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und in Dreiecke schneiden.
- Die Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180 °C (Umluft 160 °C) etwa 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Noch warm in Puderzucker wälzen.
2. Zimtsterne
Zimtsterne sind ein weiteres beliebtes Weihnachtsgebäck. Sie haben eine weiche, würzige Textur und sind mit einem süßen Zuckerguss überzogen.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter
- 100 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
Für den Zuckerguss:
- 100 g Puderzucker
- 1-2 EL Zitronensaft
Zubereitung:
- Mehl, Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Zimt und Salz in einer Schüssel vermischen und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Folie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und Sterne ausstechen.
- Die Sterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180 °C (Umluft 160 °C) etwa 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Für den Zuckerguss Puderzucker und Zitronensaft verrühren. Die Sterne mit dem Zuckerguss bestreichen und trocknen lassen.
3. Lebkuchen
Lebkuchen sind ein traditionelles Weihnachtsgebäck mit einem würzigen, honigsüßen Geschmack.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter
- 100 g Honig
- 100 g brauner Zucker
- 1 Päckchen Lebkuchengewürz
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
Für die Glasur:
- 100 g Puderzucker
- 1-2 EL Zitronensaft
Zubereitung:
- Mehl, Butter, Honig, brauner Zucker, Lebkuchengewürz und Salz in einer Schüssel vermischen und zu einem glatten Teig verkneten.
- Das Ei hinzufügen und weiterkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Den Teig in Folie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und Lebkuchenfiguren ausstechen.
- Die Lebkuchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180 °C (Umluft 160 °C) etwa 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Für die Glasur Puderzucker und Zitronensaft verrühren. Die Lebkuchen mit der Glasur bestreichen und trocknen lassen.
4. Spritzgebäck
Spritzgebäck ist ein zartes, buttriges Gebäck, das mit einem Spritzbeutel geformt wird.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter
- 100 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Mehl, Butter, Puderzucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermischen und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sternentülle füllen.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech kleine Häufchen spritzen.
- Bei 180 °C (Umluft 160 °C) etwa 10-12 Minuten backen, bis das Spritzgebäck goldbraun ist.
5. Butterplätzchen
Butterplätzchen sind ein einfaches und köstliches Weihnachtsgebäck, das mit verschiedenen Ausstechformen verziert werden kann.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter
- 100 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Mehl, Butter, Puderzucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermischen und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Folie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und Plätzchen ausstechen.
- Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180 °C (Umluft 160 °C) etwa 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Nach Belieben mit Zuckerguss oder Streuseln verzieren.
Tipps für perfekte Weihnachtskekse:
- Verwenden Sie hochwertige Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Kühlen Sie den Teig vor dem Ausrollen, damit er nicht klebt.
- Backen Sie die Kekse bei der richtigen Temperatur und Zeit, um ein Anbrennen zu vermeiden.
- Lassen Sie die Kekse vollständig abkühlen, bevor Sie sie verzieren oder aufbewahren.
- Bewahren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten.
Mit diesen einfachen Weihnachtskeksrezepten können Sie die festliche Jahreszeit versüßen und köstliche Erinnerungen mit Ihrer Familie und Freunden schaffen. Genießen Sie die Backzeit und freuen Sie sich auf die köstlichen Leckereien, die Sie genießen werden.
Abschluss
Daher hoffen wir, dass dieser Artikel wertvolle Einblicke in Einfache Weihnachtskekse 2024: Eine köstliche Tradition für die festliche Jahreszeit bietet. Wir hoffen, dass Sie diesen Artikel informativ und nützlich finden. Bis zum nächsten Artikel!