Weihnachtskalender Für Kinder Selber Basteln 2024
Weihnachtskalender für Kinder selber basteln 2024
Verwandte Artikel: Weihnachtskalender für Kinder selber basteln 2024
Einführung
Mit großer Freude werden wir uns mit das faszinierende Thema rund um Weihnachtskalender für Kinder selber basteln 2024 vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven bieten.
Table of Content
Weihnachtskalender für Kinder selber basteln 2024
Die Vorfreude auf Weihnachten ist für Kinder eine ganz besondere Zeit. Mit einem selbst gebastelten Weihnachtskalender können Sie diese Vorfreude noch steigern und Ihren Kindern jeden Tag eine kleine Überraschung bereiten. Wir haben für Sie 20 Ideen für Weihnachtskalender zum Selberbasteln zusammengestellt, die garantiert für strahlende Kinderaugen sorgen werden.
1. Weihnachtskalender aus Papiertüten
Diese klassische Variante des Weihnachtskalenders ist einfach zu basteln und bietet viel Platz für kleine Geschenke. Sie benötigen:
- 24 Papiertüten
- Schere
- Kleber
- Stifte oder Marker
- Dekomaterial (z.B. Schleifen, Aufkleber)
Falten Sie die Papiertüten zusammen und nummerieren Sie sie von 1 bis 24. Verzieren Sie die Tüten nach Belieben und füllen Sie sie mit kleinen Geschenken.
2. Weihnachtskalender aus Dosen
Auch aus leeren Konservendosen lassen sich tolle Weihnachtskalender basteln. Sie benötigen:
- 24 leere Konservendosen
- Dosenöffner
- Schleifpapier
- Farbe oder Sprühlack
- Stifte oder Marker
- Dekomaterial
Entfernen Sie mit dem Dosenöffner die Deckel der Konservendosen und schleifen Sie die Kanten glatt. Streichen oder sprühen Sie die Dosen in Ihrer Wunschfarbe an. Nummerieren Sie die Dosen und verzieren Sie sie nach Belieben.
3. Weihnachtskalender aus Holz
Ein Weihnachtskalender aus Holz ist besonders langlebig und kann jedes Jahr wiederverwendet werden. Sie benötigen:
- 24 kleine Holzblöcke
- Säge oder Laubsäge
- Schleifpapier
- Farbe oder Sprühlack
- Stifte oder Marker
- Dekomaterial
Sägen Sie die Holzblöcke auf die gewünschte Größe zu und schleifen Sie die Kanten glatt. Streichen oder sprühen Sie die Blöcke in Ihrer Wunschfarbe an. Nummerieren Sie die Blöcke und verzieren Sie sie nach Belieben.
4. Weihnachtskalender aus Stoff
Ein Weihnachtskalender aus Stoff ist besonders weich und kuschelig. Sie benötigen:
- 24 Stoffreste
- Nähmaschine
- Füllmaterial (z.B. Watte, Reis)
- Schleifen oder Bänder
- Dekomaterial
Nähen Sie aus den Stoffresten 24 kleine Säckchen. Füllen Sie die Säckchen mit Füllmaterial und nummerieren Sie sie von 1 bis 24. Binden Sie die Säckchen mit Schleifen oder Bändern zusammen und verzieren Sie sie nach Belieben.
5. Weihnachtskalender aus Pappe
Aus Pappe lassen sich ganz einfach dreidimensionale Weihnachtskalender basteln. Sie benötigen:
- Pappe
- Schere
- Kleber
- Stifte oder Marker
- Dekomaterial
Schneiden Sie aus der Pappe 24 kleine Häuschen, Tannenbäume oder andere Weihnachtsmotive aus. Nummerieren Sie die Motive und verzieren Sie sie nach Belieben. Kleben Sie die Motive auf eine größere Pappe und befestigen Sie sie mit Schleifen oder Bändern.
6. Weihnachtskalender aus Filz
Filz ist ein vielseitiges Material, das sich perfekt zum Basteln von Weihnachtskalendern eignet. Sie benötigen:
- Filz in verschiedenen Farben
- Schere
- Kleber
- Stifte oder Marker
- Dekomaterial
Schneiden Sie aus dem Filz 24 kleine Tannenbäume, Sterne oder andere Weihnachtsmotive aus. Nummerieren Sie die Motive und verzieren Sie sie nach Belieben. Kleben Sie die Motive auf eine größere Filzplatte und befestigen Sie sie mit Schleifen oder Bändern.
7. Weihnachtskalender aus Klorollen
Auch aus leeren Klorollen lassen sich tolle Weihnachtskalender basteln. Sie benötigen:
- 24 leere Klorollen
- Schere
- Kleber
- Stifte oder Marker
- Dekomaterial
Falten Sie die Klorollen zusammen und nummerieren Sie sie von 1 bis 24. Verzieren Sie die Klorollen nach Belieben und füllen Sie sie mit kleinen Geschenken.
8. Weihnachtskalender aus Eierkartons
Eierkartons eignen sich ebenfalls hervorragend zum Basteln von Weihnachtskalendern. Sie benötigen:
- 24 Eierkartons
- Schere
- Kleber
- Stifte oder Marker
- Dekomaterial
Schneiden Sie aus den Eierkartons 24 kleine Schachteln aus. Nummerieren Sie die Schachteln und verzieren Sie sie nach Belieben. Füllen Sie die Schachteln mit kleinen Geschenken.
9. Weihnachtskalender aus Streichholzschachteln
Auch Streichholzschachteln lassen sich zu tollen Weihnachtskalendern umfunktionieren. Sie benötigen:
- 24 leere Streichholzschachteln
- Schere
- Kleber
- Stifte oder Marker
- Dekomaterial
Falten Sie die Streichholzschachteln zusammen und nummerieren Sie sie von 1 bis 24. Verzieren Sie die Schachteln nach Belieben und füllen Sie sie mit kleinen Geschenken.
10. Weihnachtskalender aus Glühbirnen
Ausgebrannte Glühbirnen können zu einzigartigen Weihnachtskalendern werden. Sie benötigen:
- 24 ausgebrannte Glühbirnen
- Farbe oder Sprühlack
- Stifte oder Marker
- Dekomaterial
Streichen oder sprühen Sie die Glühbirnen in Ihrer Wunschfarbe an. Nummerieren Sie die Glühbirnen und verzieren Sie sie nach Belieben. Füllen Sie die Glühbirnen mit kleinen Geschenken.
11. Weihnachtskalender aus Tannenzapfen
Tannenzapfen sind ein natürliches und nachhaltiges Material, das sich perfekt zum Basteln von Weihnachtskalendern eignet. Sie benötigen:
- 24 Tannenzapfen
- Schere
- Kleber
- Stifte oder Marker
- Dekomaterial
Reinigen Sie die Tannenzapfen und nummerieren Sie sie von 1 bis 24. Verzieren Sie die Tannenzapfen nach Belieben und füllen Sie sie mit kleinen Geschenken.
12. Weihnachtskalender aus Äpfeln
Äpfel sind eine gesunde und leckere Alternative zu herkömmlichen Weihnachtskalendern. Sie benötigen:
- 24 Äpfel
- Schere
- Stifte oder Marker
- Dekomaterial
Waschen Sie die Äpfel und nummerieren Sie sie von 1 bis 24. Verzieren Sie die Äpfel nach Belieben und füllen Sie sie mit kleinen Geschenken.
13. Weihnachtskalender aus Orangen
Auch Orangen eignen sich hervorragend zum Basteln von Weihnachtskalendern. Sie benötigen:
- 24 Orangen
- Schere
- Stifte oder Marker
- Dekomaterial
Waschen Sie die Orangen und nummerieren Sie sie von 1 bis 24. Verzieren Sie die Orangen nach Belieben und füllen Sie sie mit kleinen Geschenken.
14. Weihnachtskalender aus Mandarinen
Mandarinen sind eine süße und erfrischende Variante des Weihnachtskalenders. Sie benötigen:
- 24 Mandarinen
- Schere
- Stifte oder Marker
- Dekomaterial
Waschen Sie die Mandarinen und nummerieren Sie sie von 1 bis 24. Verzieren Sie die Mandarinen nach Belieben und füllen Sie sie mit kleinen Geschenken.
15. Weihnachtskalender aus Bananen
Bananen sind eine gesunde und sättigende Wahl für einen Weihnachtskalender. Sie benötigen:
- 24 Bananen
- Schere
- Stifte oder Marker
- Dekomaterial
Schälen Sie die Bananen und nummerieren Sie sie von 1 bis 24. Verzieren Sie die Bananen nach Belieben und füllen Sie sie mit kleinen Geschenken.
16. Weihnachtskalender aus Nüssen
Nüsse sind eine nahrhafte und knusprige Alternative zu herkömmlichen Weihnachtskalendern. Sie benötigen:
- 24 Nüsse (z.B. Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln)
- Schere
- Stifte oder Marker
- Dekomaterial
Waschen Sie die Nüsse und nummerieren Sie sie von 1 bis 24. Verzieren Sie die Nüsse nach Belieben und füllen Sie sie mit kleinen Geschenken.
17. Weihnachtskalender aus Lebkuchen
Lebkuchen sind eine weihnachtliche Köstlichkeit, die sich auch perfekt zum Basteln von Weihnachtskalendern eignet. Sie benötigen:
- Lebkuchenteig
- Ausstechformen
- Backofen
- Stifte oder Marker
- Dekomaterial
Rollen Sie den Lebkuchenteig aus und stechen Sie 24 Figuren aus. Backen Sie die Lebkuchen nach Packungsanweisung. Nummerieren Sie die Lebkuchen und verzieren Sie sie nach Belieben.
18. Weihnachtskalender aus Plätzchen
Auch Plätzchen lassen sich zu tollen Weihnachtskalendern verarbeiten. Sie benötigen:
- Plätzchenteig
- Ausstechformen
- Backofen
- Stifte oder Marker
- Dekomaterial
Rollen Sie den Plätzchenteig aus und stechen Sie 24 Figuren aus. Backen Sie die Plätzchen nach Packungsanweisung. Nummerieren Sie die Plätzchen und verzieren Sie sie nach Belieben
Abschluss
Daher hoffen wir, dass dieser Artikel wertvolle Einblicke in Weihnachtskalender für Kinder selber basteln 2024 bietet. Wir schätzen Ihre Aufmerksamkeit für unseren Artikel. Bis zum nächsten Artikel!