Weihnachtskekse Einfach 2024: Die Besten Rezepte Für Die Besinnliche Zeit
Weihnachtskekse einfach 2024: Die besten Rezepte für die besinnliche Zeit
Verwandte Artikel: Weihnachtskekse einfach 2024: Die besten Rezepte für die besinnliche Zeit
Einführung
Mit großer Freude werden wir uns mit das faszinierende Thema rund um Weihnachtskekse einfach 2024: Die besten Rezepte für die besinnliche Zeit vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven bieten.
Table of Content
Weihnachtskekse einfach 2024: Die besten Rezepte für die besinnliche Zeit
Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Gemütlichkeit, des Zusammenseins und natürlich des Genusses. Zu den unverzichtbaren kulinarischen Traditionen dieser besonderen Zeit gehören Weihnachtskekse. Ob als Geschenk für Freunde und Familie oder als süßer Leckerbissen für die eigene Weihnachtsfeier: Selbstgebackene Weihnachtskekse verbreiten eine wohlige Atmosphäre und zaubern ein Lächeln auf die Lippen.
In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen eine Sammlung einfacher und köstlicher Weihnachtskeksrezepte, mit denen Sie die besinnliche Zeit noch süßer machen können. Von Klassikern wie Vanillekipferl und Lebkuchen bis hin zu modernen Kreationen wie Schneeflockenplätzchen und Schoko-Nuss-Makronen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Vanillekipferl: Der Klassiker unter den Weihnachtskeksen
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter
- 75 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Mehl, Butter, Puderzucker, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Folie wickeln und mindestens 30 Minuten kühl stellen.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und mit einem Ausstecher Kipferl ausstechen.
- Die Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 10-12 Minuten goldbraun backen.
- Die noch warmen Kipferl in einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker wälzen.
Lebkuchen: Der würzige Weihnachtsduft
Zutaten:
- 250 g Honig
- 125 g Zucker
- 125 g Butter
- 2 Eier
- 500 g Mehl
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 1 TL Natron
Zubereitung:
- Honig, Zucker und Butter in einem Topf erhitzen und unter Rühren schmelzen lassen.
- Die Eier unterrühren und die Masse etwas abkühlen lassen.
- Mehl, Lebkuchengewürz und Natron in einer Schüssel vermischen und zur Honig-Ei-Masse geben.
- Alles zu einem glatten Teig verkneten und in Folie wickeln. Den Teig mindestens 2 Stunden kühl stellen.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Ausstechern Lebkuchen ausstechen.
- Die Lebkuchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 175 °C Ober-/Unterhitze etwa 10-12 Minuten backen.
- Die Lebkuchen nach dem Backen vollständig auskühlen lassen und nach Belieben mit Zuckerguss verzieren.
Schneeflockenplätzchen: Die winterliche Verführung
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 75 g Puderzucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 100 g weiße Schokolade
- 50 g gehackte Mandeln
Zubereitung:
- Mehl, Butter, Puderzucker, Ei und Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Folie wickeln und mindestens 30 Minuten kühl stellen.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und mit einem Ausstecher in Schneeflockenform Plätzchen ausstechen.
- Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 10-12 Minuten backen.
- Die weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Hälfte der Plätzchen damit bestreichen.
- Die gehackten Mandeln auf die Schokolade streuen und die Plätzchen vollständig auskühlen lassen.
Schoko-Nuss-Makronen: Die nussige Köstlichkeit
Zutaten:
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g Zucker
- 1 Eiweiß
- 100 g dunkle Schokolade
Zubereitung:
- Die gemahlenen Haselnüsse, den Zucker und das Eiweiß in eine Schüssel geben und zu einer glatten Masse verrühren.
- Die Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech kleine Makronen spritzen.
- Die Makronen bei 160 °C Ober-/Unterhitze etwa 15-18 Minuten backen.
- Die dunkle Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Unterseite der Makronen damit bestreichen.
- Die Makronen vollständig auskühlen lassen und genießen.
Tipps für die perfekte Weihnachtskeks-Backsaison
- Verwenden Sie hochwertige Zutaten für ein optimales Geschmackserlebnis.
- Kühlen Sie den Teig vor dem Ausrollen, damit er sich besser verarbeiten lässt.
- Backen Sie die Kekse auf der mittleren Schiene des Ofens, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.
- Lassen Sie die Kekse nach dem Backen vollständig auskühlen, bevor Sie sie in Dosen oder Gläser aufbewahren.
- Verzieren Sie die Kekse nach Belieben mit Zuckerguss, Streuseln oder Schokolade.
- Verschenken Sie die selbstgebackenen Weihnachtskekse in hübschen Dosen oder Verpackungen.
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit, gefüllt mit dem süßen Duft und dem köstlichen Geschmack selbstgebackener Weihnachtskekse!
Abschluss
Daher hoffen wir, dass dieser Artikel wertvolle Einblicke in Weihnachtskekse einfach 2024: Die besten Rezepte für die besinnliche Zeit bietet. Wir hoffen, dass Sie diesen Artikel informativ und nützlich finden. Bis zum nächsten Artikel!