Weihnachtsmenü 2024: Ein Fest Für Die Sinne

Weihnachtsmenü 2024: Ein Fest für die Sinne

Verwandte Artikel: Weihnachtsmenü 2024: Ein Fest für die Sinne

Einführung

Mit Begeisterung werden wir uns durch das faszinierende Thema rund um Weihnachtsmenü 2024: Ein Fest für die Sinne vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven bieten.

Weihnachtsmenü 2024: Ein Fest für die Sinne

[ALT]

Weihnachten, das Fest der Liebe und der Familie, ist eine Zeit der Freude und des Genusses. Und was wäre ein Weihnachtsfest ohne ein köstliches Festmahl? Wir haben für Sie ein Weihnachtsmenü mit drei Gängen zusammengestellt, das Ihre Gäste begeistern wird.

Vorspeise: Lachs-Tatar mit Avocado und Granatapfel

Zutaten:

  • 200 g Räucherlachs
  • 1 reife Avocado
  • 1/2 Granatapfel
  • 1 EL fein gehackte Zwiebel
  • 1 EL fein gehackter Dill
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Den Räucherlachs fein würfeln.
  2. Die Avocado schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Die Granatapfelkerne auslösen.
  4. Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Das Lachs-Tatar auf Tellern anrichten und mit Granatapfelkernen garnieren.

Hauptspeise: Rinderfilet Wellington mit Kartoffelgratin und Rosenkohl

Zutaten:

  • 1 kg Rinderfilet
  • 1 Packung Blätterteig
  • 150 g Champignons
  • 150 g Schinkenspeck
  • 1 Ei
  • 1 EL Dijon-Senf
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für das Kartoffelgratin:

  • 1 kg Kartoffeln
  • 500 ml Sahne
  • 100 g geriebener Käse
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für den Rosenkohl:

  • 500 g Rosenkohl
  • 50 g Butter
  • 1/2 TL Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Das Rinderfilet salzen und pfeffern und in einer heißen Pfanne mit Olivenöl von allen Seiten anbraten.
  2. Die Champignons und den Schinkenspeck fein würfeln.
  3. Die Champignons in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten.
  4. Den Schinkenspeck in einer separaten Pfanne knusprig braten.
  5. Das Rinderfilet aus der Pfanne nehmen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  6. Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
  7. Den Dijon-Senf auf das Rinderfilet streichen.
  8. Die Champignons, den Schinkenspeck und die gehackte Zwiebel auf dem Rinderfilet verteilen.
  9. Das Rinderfilet in den Blätterteig einwickeln und die Ränder gut verschließen.
  10. Das Rinderfilet Wellington mit dem verquirlten Ei bestreichen.
  11. Das Rinderfilet Wellington für 30-35 Minuten bei 180 °C backen.

Für das Kartoffelgratin:

  1. Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Die Kartoffeln in eine Auflaufform schichten.
  3. Die Sahne mit dem geriebenen Käse, Salz und Pfeffer verquirlen.
  4. Die Sahnemischung über die Kartoffeln gießen.
  5. Das Kartoffelgratin für 45-50 Minuten bei 180 °C backen.

Für den Rosenkohl:

  1. Den Rosenkohl putzen und halbieren.
  2. Den Rosenkohl in einem Topf mit Salzwasser blanchieren.
  3. Den Rosenkohl in einer Pfanne mit Butter, Muskatnuss, Salz und Pfeffer schwenken.

Dessert: Schokoladen-Mousse mit Himbeersauce

Zutaten:

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 250 ml Sahne
  • 3 Eier
  • 50 g Zucker
  • 1/2 TL Vanilleextrakt

Für die Himbeersauce:

  • 250 g Himbeeren
  • 50 g Zucker
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Die Schokolade in einem Wasserbad schmelzen.
  2. Die Sahne steif schlagen.
  3. Die Eier trennen und das Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen.
  4. Die geschmolzene Schokolade unter das Eigelb rühren.
  5. Das Eiweiß steif schlagen und unter die Schokoladenmasse heben.
  6. Die geschlagene Sahne unterheben.
  7. Die Schokoladen-Mousse in Dessertgläser füllen und für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Für die Himbeersauce:

  1. Die Himbeeren mit dem Zucker und dem Zitronensaft in einem Topf aufkochen.
  2. Die Himbeersauce pürieren und durch ein Sieb streichen.

Anrichten:

  1. Die Schokoladen-Mousse mit der Himbeersauce servieren.
  2. Nach Belieben mit Schokoladenraspeln oder frischen Beeren garnieren.

Dieses Weihnachtsmenü ist ein wahrer Gaumenschmaus, der Ihre Gäste begeistern wird. Die Vorspeise ist leicht und erfrischend, die Hauptspeise ist herzhaft und festlich und das Dessert ist ein süßer Abschluss für ein perfektes Weihnachtsfest.

[ALT2] [ALT3] [ALT4]
[ALT5] [ALT6] [ALT7]
[ALT8] [ALT9]

Abschluss

Daher hoffen wir, dass dieser Artikel wertvolle Einblicke in Weihnachtsmenü 2024: Ein Fest für die Sinne bietet. Wir schätzen Ihre Aufmerksamkeit für unseren Artikel. Bis zum nächsten Artikel!