Weihnachtsplätzchen Rezepte Einfach 2024: Die Süßeste Art, Die Feiertage Zu Versüßen
Weihnachtsplätzchen Rezepte Einfach 2024: Die süßeste Art, die Feiertage zu versüßen
Verwandte Artikel: Weihnachtsplätzchen Rezepte Einfach 2024: Die süßeste Art, die Feiertage zu versüßen
Einführung
Bei dieser feierlichen Gelegenheit freuen wir uns, in das das faszinierende Thema rund um Weihnachtsplätzchen Rezepte Einfach 2024: Die süßeste Art, die Feiertage zu versüßen vertiefen. Lassen Sie uns interessante Informationen zusammenfügen und den Lesern frische Perspektiven bieten.
Table of Content
Weihnachtsplätzchen Rezepte Einfach 2024: Die süßeste Art, die Feiertage zu versüßen
Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Freude, des Zusammenseins und natürlich der leckeren Leckereien. Was wäre die Weihnachtszeit ohne die süßen Köstlichkeiten, die sie so besonders machen? Weihnachtsplätzchen sind ein wesentlicher Bestandteil der festlichen Traditionen und bieten die perfekte Möglichkeit, die Familie zusammenzubringen und die Weihnachtsstimmung zu genießen.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Sammlung einfacher Weihnachtsplätzchenrezepte für 2024 vor, die selbst Anfänger mit Leichtigkeit nachbacken können. Ob Sie klassische Favoriten oder ausgefallenere Kreationen suchen, hier finden Sie das perfekte Rezept, um Ihre Weihnachtszeit zu versüßen.
1. Vanillekipferl
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 150 g Butter, kalt und in Würfel geschnitten
- 100 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Mehl, Butter, Puderzucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermengen und zu einem Teig verkneten.
- Den Teig in Folie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Oberfläche ausrollen und Kreise ausstechen.
- Die Kreise zu Kipferln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Bei 180 °C (Umluft) 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Noch warm in Puderzucker wälzen.
2. Lebkuchen
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 250 g brauner Zucker
- 1 Päckchen Lebkuchengewürz
- 1 TL Natron
- 125 g Honig
- 125 g Butter, weich
- 1 Ei
Zubereitung:
- Mehl, Zucker, Lebkuchengewürz und Natron in einer Schüssel vermengen.
- Honig, Butter und Ei in einer separaten Schüssel cremig schlagen.
- Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und zu einem Teig verarbeiten.
- Den Teig in Folie wickeln und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Oberfläche ausrollen und Figuren ausstechen.
- Die Figuren auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Bei 180 °C (Umluft) 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Nach Belieben mit Zuckerguss oder Schokolade verzieren.
3. Zimtsterne
Zutaten:
- 300 g gemahlene Mandeln
- 200 g Puderzucker
- 1 TL Zimt
- 1 Eiweiß
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Mandeln, Puderzucker und Zimt in einer Schüssel vermengen.
- Eiweiß und Salz steif schlagen.
- Den Eischnee zu den trockenen Zutaten geben und zu einem Teig verarbeiten.
- Den Teig auf einer bemehlten Oberfläche ausrollen und Sterne ausstechen.
- Die Sterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Bei 150 °C (Umluft) 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
4. Spitzbuben
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 200 g Butter, kalt und in Würfel geschnitten
- 100 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Für die Füllung:
- 200 g Marmelade (z. B. Erdbeer- oder Himbeermarmelade)
Zubereitung:
- Mehl, Butter, Puderzucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermengen und zu einem Teig verkneten.
- Den Teig in Folie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Oberfläche ausrollen und Kreise ausstechen.
- Die Hälfte der Kreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die andere Hälfte der Kreise mit einem kleinen Ausstecher in der Mitte ausstechen.
- Die Kreise mit den Löchern auf die Kreise ohne Löcher legen.
- Die Plätzchen bei 180 °C (Umluft) 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Nach dem Auskühlen die Plätzchen mit Marmelade füllen.
5. Husarenkrapfen
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 150 g Butter, weich
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Für die Füllung:
- 200 g Johannisbeergelee
Zubereitung:
- Mehl, Butter, Zucker, Ei, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermengen und zu einem Teig verarbeiten.
- Den Teig in Folie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Oberfläche ausrollen und Kreise ausstechen.
- Die Hälfte der Kreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die andere Hälfte der Kreise mit einem kleinen Ausstecher in der Mitte ausstechen.
- Die Kreise mit den Löchern auf die Kreise ohne Löcher legen.
- In die Mitte der Kreise je einen Klecks Johannisbeergelee geben.
- Die Plätzchen bei 180 °C (Umluft) 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Tipps für perfekte Weihnachtsplätzchen:
- Verwenden Sie hochwertige Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Lassen Sie den Teig immer ausreichend ruhen, damit er sich besser ausrollen lässt.
- Backen Sie die Plätzchen bei der angegebenen Temperatur und Zeit, um ein Anbrennen zu vermeiden.
- Lassen Sie die Plätzchen vollständig auskühlen, bevor Sie sie in Dosen aufbewahren.
Fazit
Mit diesen einfachen Weihnachtsplätzchenrezepten für 2024 können Sie die Weihnachtszeit mit süßen Köstlichkeiten versüßen. Ob Sie klassische Favoriten oder ausgefallenere Kreationen bevorzugen, hier finden Sie das perfekte Rezept, um die festliche Stimmung zu genießen. Teilen Sie die Freude des Backens mit Ihrer Familie und Freunden und schaffen Sie unvergessliche Erinnerungen, die die Weihnachtstage noch besonderer machen.
Abschluss
Daher hoffen wir, dass dieser Artikel wertvolle Einblicke in Weihnachtsplätzchen Rezepte Einfach 2024: Die süßeste Art, die Feiertage zu versüßen bietet. Wir danken Ihnen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diesen Artikel zu lesen. Bis zum nächsten Artikel!